Perlenmieze
Falkenauge Kette mit Armband
Artikelnummer: 2602
Du kannst deine Bestellung auch als Geschenk an eine Wunschadresse liefern lassen.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Sicherer Checkout mit
Edelsteinkette mit magischer Ausstrahlung
- Ausdrucksstarkes Schmuck-Set: Falkenauge Halskette mit passendem Armband
- Schimmernde Edelsteinperlen mit magischem Farbspiel je nach Lichteinfall
- Praktischer Magnetverschluss an der Kette, eleganter Karabinerverschluss am Armband
- Heilsteinwirkung: Klarheit, Fokus & mentale Stärke durch Falkenauge
- Harmonie & Gelassenheit durch Achat – Schmuckstücke mit Symbolkraft
Diese exklusive Falkenauge Kette mit Armband vereint die mystische Tiefe des Edelsteins Falkenauge mit der klaren Struktur von Achat und dem funkelnden Glanz hochwertiger Kristallperlen. Das Schmuck Set ist ein ausdrucksstarkes Ensemble für alle, die zeitlose Schönheit und die besondere Energie von Edelsteinschmuck schätzen.
Die geheimnisvollen Falkenauge Perlen schimmern je nach Lichteinfall in faszinierenden Farbnuancen – ein magisches Spiel, das die Kette zu einem echten Blickfang macht. Achat ergänzt die Edelsteinkette mit sanften, natürlichen Farbverläufen und steht für Harmonie und innere Ruhe. Strahlende Kristalle runden das Design ab und verleihen dem Schmuckstück elegante Leichtigkeit.
Auch in der Verarbeitung überzeugt das Set: Die Halskette ist mit einem starken Magnetverschluss ausgestattet, der sicheren Halt und hohen Tragekomfort bietet. Das passende Armband schließt mit einem vergoldeten Karabiner.
Als Heilstein wird Falkenauge mit Klarheit, Fokus und innerer Stärke verbunden. Er gilt als Schutzstein, der Intuition und Selbstbewusstsein fördert. Der Achat ergänzt diese Wirkung mit Gelassenheit, Stabilität und Balance – ein stiller Begleiter, der Kraft und Ruhe schenkt.
Material
Herstellerangaben
Anja Alsdorf, Güstrower Chaussee 30, 18292 Krakow am See
Kontakt: info@perlenmieze.de
Pflegehinweise
Deine Schmuckstücke von Perlenmieze werden u.a. mit Edelsteinen, Kristallperlen aus Kristallschliffglas und echten Perlen gefertigt. Damit sie dir lange Freude schenken, achte auf ein paar einfache Dinge:
1. Pausen gönnen
Beim Duschen, Schlafen, Sport oder Sonnenbaden deinen Schmuck ablegen. Feuchtigkeit, Schweiß und Reibung können Perlen und Steinen schaden.
2. Beauty zuerst, Schmuck danach
Parfum, Haarspray oder Creme immer erst auftragen, kurz einziehen lassen und erst später deinen Schmuck anlegen. So bleiben Farben und Oberflächen frisch und sauber.
3. Gut aufbewahrt
Schmuck mag es dunkel und geschützt. Am besten in einem Beutel oder Kästchen lagern, damit er nicht verkratzt.
4. Sanfte Reinigung
Nach dem Tragen genügt es, die Kette oder das Armband mit einem weichen, trockenen Tuch leicht abreiben. Aggressive Reiniger, Ultraschallbäder oder lange Wasserbäder bitte vermeiden – sie greifen die Oberfläche an.
Mit dieser Pflege begleiten dich deine Schmuckstücke viele Jahre – funkelnd, bunt und einfach besonders.
- Handarbeit aus Deutschland
- 14-tägiges Rückgaberecht
- Versand mit DHL und Sendungsnummer
- Aufgrund Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.
Falkenauge Kette: Bedeutung, Wirkung & Ihr perfekter Stil
Eine Falkenauge Kette ist ein Statement, ein Talisman und ein Spiegel der tiefen, geheimnisvollen Schönheit der Natur. Dieser einzigartige Edelstein, mit seinem seidigen Schimmer, der an das durchdringende Auge eines Falken erinnert, fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten. In einer Welt, die sich nach Authentizität und Bedeutung sehnt, bieten solche Schmuckstücke eine Verbindung zu etwas Ursprünglichem und Kraftvollem. Eine Halskette mit diesem Stein ist ein Ausdruck von Individualität und innerer Stärke, der die Blicke auf sich zieht und gleichzeitig eine subtile Energie ausstrahlt.
Die Faszination des mystischen Edelsteins
Das Falkenauge gehört zur Familie der Quarze und ist eng mit dem bekannteren Tigerauge verwandt. Sein charakteristisches Merkmal ist die sogenannte Chatoyance – ein Lichteffekt, der einen seidigen, wellenartigen Schimmer über die Oberfläche des Steins gleiten lässt. Dieser Effekt entsteht durch parallel eingelagerte Krokydolith-Fasern, die das Licht auf einzigartige Weise reflektieren. Die Farbpalette reicht von einem stahlblauen Grau über ein tiefes Blau-Grün bis hin zu einem fast schwarzen Ton mit braunen Einschlüssen. Jedes Schmuckstück, das diesen Edelstein trägt, ist somit ein Unikat, geformt von geologischen Prozessen über Millionen von Jahren.
Ein Edelstein mit tiefgründiger Ausstrahlung
Das Falkenauge, oft auch als Blaues Tigerauge bezeichnet, ist ein Stein von beeindruckender Tiefe und Komplexität. Sein Name ist kein Zufall; er beschreibt treffend den visuellen Effekt, der an das wache und scharfe Auge eines Raubvogels erinnert. Diese optische Faszination ist untrennbar mit seiner geologischen Entstehungsgeschichte und seiner einzigartigen mineralogischen Zusammensetzung verbunden, die es von anderen Edelsteinen unterscheidet.
Herkunft und Entstehung: Die geologische Geschichte
Die Entstehung des Falkenauges ist ein faszinierender Prozess der Pseudomorphose. Ursprünglich handelt es sich um das Mineral Krokydolith, eine bläuliche, faserige Variante des Riebeckits. Über Jahrmillionen hinweg wird dieses Mineral allmählich durch Quarz (Siliziumdioxid) ersetzt. Dabei bleibt die ursprüngliche faserige Struktur des Krokydoliths erhalten. Der Quarz dringt in die Hohlräume ein und versteinert die Fasern quasi in ihrer Anordnung. Dieser Prozess verleiht dem Stein seine Härte und seinen Glanz, während die eingeschlossenen Fasern für den unverwechselbaren Lichteffekt verantwortlich sind. Vorkommen finden sich hauptsächlich in Südafrika, Westaustralien und den USA.
Das Falkenauge gehört zur trigonalen Mineralklasse und hat eine Mohshärte von etwa 6,5 bis 7, was es zu einem robusten und alltagstauglichen Edelstein für Schmuckstücke macht. Die Dichte und der Brechungsindex variieren leicht je nach genauer Zusammensetzung und Herkunftsort des jeweiligen Steins, was die Individualität jedes Exemplars unterstreicht.
Der faszinierende Chatoyance-Effekt: Das "Raubvogelauge"
Das herausragendste Merkmal des Falkenauges ist die Chatoyance, auch als Katzenaugeneffekt bekannt. Dieser schimmernde Lichtstreifen, der sich bei Bewegung über die polierte Oberfläche des Steins bewegt, entsteht durch die Reflexion des Lichts an den unzähligen feinen, parallel ausgerichteten Krokydolith-Fasern. Um diesen Effekt optimal zur Geltung zu bringen, werden die Edelsteine meist zu Cabochons – also runden oder ovalen, glatt geschliffenen Formen – verarbeitet. Der scharfe, helle Lichtstreifen auf dem dunkleren Untergrund erzeugt die Illusion eines wachsamen Auges und verleiht dem Stein seine mystische und kraftvolle Aura.
Farben und Optik: Von Hellgrau bis Braun-Schwarz schimmernd
Die Farbpalette des Falkenauges ist elegant und subtil. Die Grundfarben bewegen sich typischerweise im Spektrum von Blau-Grau, Stahlblau und Grün-Blau. Durch Oxidationsprozesse, bei denen das Eisen im Krokydolith mit Sauerstoff reagiert, können auch bräunliche oder goldene Töne entstehen. Ein hochwertiges Falkenauge zeigt einen klaren, gut definierten Schimmer auf einer satten, tiefen Grundfarbe. Die Kombination aus den kühlen, fast metallischen Farbtönen, die oft ins Schwarz übergehen, und dem lebendigen Lichtspiel macht jede Kette zu einem eleganten und zugleich geheimnisvollen Blickfang.
Abgrenzung: Falkenauge vs. Tigerauge und Katzenauge – Die feinen Unterschiede
Obwohl sie eng verwandt sind, gibt es klare Unterschiede zwischen Falkenauge, Tigerauge und Katzenauge.
- Falkenauge: Entsteht aus blauem Krokydolith und behält diese bläulich-graue Farbe bei. Es ist die Vorstufe zum Tigerauge.
- Tigerauge: Entsteht, wenn das Eisen im Krokydolith des Falkenauges vollständig oxidiert. Dadurch verändert sich die Farbe von Blau zu den bekannten gold-braunen Tönen. Man kann sagen, das Tigerauge ist ein "verwittertes" Falkenauge.
- Katzenauge: Dies ist ein allgemeiner Begriff für den Chatoyance-Effekt, der bei verschiedenen Mineralen auftreten kann, am bekanntesten beim Chrysoberyll. Während Falken- und Tigerauge Varietäten von Quarz sind, bezieht sich "Katzenauge" primär auf den Effekt selbst, nicht auf ein spezifisches Mineral.
Die Bedeutung und Wirkung der Falkenauge Kette
Eine Kette aus Falkenauge ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern wird auch als kraftvoller Begleiter mit tiefgreifenden spirituellen und psychologischen Eigenschaften geschätzt. In vielen Kulturen gilt der Stein als Talisman, der seinem Träger Weitsicht, Klarheit und Schutz verleihen soll. Der Glaube an die Kraft von Edelsteinen ist tief in der menschlichen Geschichte verwurzelt und die wachsende Popularität spiritueller Themen unterstreicht dieses anhaltende Interesse.
Spirituelle Symbolik: Weitsicht, Klarheit und Schutz
Der Name des Falkenauges ist programmatisch für seine symbolische Bedeutung. Der Falke ist bekannt für seinen scharfen Blick und seine Fähigkeit, aus großer Höhe das Wesentliche zu erkennen. Analog dazu soll der Edelstein seinem Träger helfen, eine höhere Perspektive einzunehmen, komplexe Situationen zu überblicken und den Überblick zu bewahren. Er gilt als Stein der Weitsicht und Intuition, der dabei unterstützt, Illusionen zu durchschauen und die Wahrheit hinter den Dingen zu erkennen. Traditionell wird er auch als Schutzstein verwendet, der negative Energien abwehren und vor Unheil bewahren soll.
Psychologische und Emotionale Wirkungen
Auf psychologischer Ebene wird dem Falkenauge eine beruhigende und zentrierende Wirkung zugeschrieben. Es soll bei Nervosität, innerer Unruhe und Stimmungsschwankungen helfen, indem es einen klaren und ruhigen Geist fördert. Der Stein unterstützt angeblich die Konzentration und hilft, Entscheidungen frei von emotionalen Schwankungen zu treffen. Er soll das Selbstvertrauen stärken und dabei helfen, eigene Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen. Insbesondere für Millennials, die Edelsteine nutzen, um ihre Persönlichkeit auszudrücken, ist eine Falkenauge Halskette ein Symbol für Fokus und Individualität in einer komplexen Welt.
Chakren-Zuordnung: Verbindung zu Stirnchakra und Kehlchakra
In der Lehre der Chakren wird das Falkenauge primär zwei Energiezentren zugeordnet:
- Stirnchakra (Drittes Auge): Dieses Chakra, zwischen den Augenbrauen gelegen, ist das Zentrum der Intuition, der Erkenntnis und der geistigen Klarheit. Das Falkenauge soll das Stirnchakra aktivieren und harmonisieren, was die innere Weisheit und die Fähigkeit zur Visualisierung fördert.
- Kehlchakra: Als Zentrum der Kommunikation und des Selbstausdrucks profitiert auch das Kehlchakra von der Energie des Falkenauges. Der Stein soll helfen, Gedanken klar und überlegt auszudrücken und die eigene Wahrheit selbstbewusst zu kommunizieren.
Pflege und Erhaltung deiner Falkenauge Kette
Ein handgefertigtes Schmuckstück aus hochwertigen Edelsteinen verdient sorgfältige Pflege, um seine Schönheit und Energie über Jahre hinweg zu bewahren. Die richtige Behandlung sorgt dafür, dass das faszinierende Farbspiel und der Glanz Ihrer Halskette dauerhaft erhalten bleiben.
Reinigung und Aufladung des Edelsteins
Für die physische Reinigung genügt es, die Kette regelmäßig mit einem weichen, lauwarmen Tuch abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann lauwarmes Wasser ohne chemische Zusätze verwendet werden. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, Seifen oder Ultraschallbäder, da diese sowohl den Stein als auch Edelmetalle angreifen können. Trockne das Schmuckstück anschließend sorgfältig ab.
Zur energetischen Reinigung und Aufladung wird empfohlen, das Falkenauge einmal im Monat unter fließendem Wasser zu entladen und es anschließend im Mondlicht oder auf einer Bergkristallgruppe wieder aufzuladen.
Lagerung und Schutz vor Beschädigungen
Bewahre deine Falkenauge Kette am besten getrennt von anderem Schmuck auf, um Kratzer zu vermeiden. Ein Schmuckkästchen mit einzelnen Fächern oder ein Stoffbeutel ist ideal. Obwohl das Falkenauge eine beachtliche Härte aufweist, kann es durch härtere Edelsteine wie Diamanten oder Saphire zerkratzt werden. Schütze die Kette zudem vor starken Stößen oder dem Herunterfallen, da dies zu Rissen im Stein führen kann. Achte auch auf den Verschluss; ein hochwertiger Karabiner- oder Magnetverschluss sollte regelmäßig auf seine Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Tipps für die Langlebigkeit deiner Edelsteinkette
Um die Langlebigkeit deiner Kette zu maximieren, lege sie vor dem Duschen, Schwimmen oder Sport ab. Chlor- und Salzwasser können die Oberfläche des Edelsteins und von Metalls beschädigen. Auch der Kontakt mit Kosmetika wie Haarspray, Parfüm oder Lotionen sollte vermieden werden.
Falkenauge verbindet Schönheit, Symbolik und Eleganz
Die Falkenauge Kette ist eine faszinierende Verbindung aus natürlicher Schönheit, tiefgründiger Symbolik und stilistischer Eleganz. Sie ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein persönlicher Talisman, der die Individualität seiner Trägerin oder seines Trägers unterstreicht. Die einzigartige Chatoyance, die an das wachsame Auge eines Falken erinnert, macht jedes handgefertigte Design zu einem unverwechselbaren Unikat.
Als Geschenkidee: Ein bedeutungsvolles Präsent
Aufgrund ihrer tiefen symbolischen Bedeutung ist eine Falkenauge Kette ein außergewöhnliches und persönliches Geschenk. Sie übermittelt Wünsche für Schutz, Klarheit und Erfolg und zeigt eine besondere Wertschätzung für den Beschenkten. Ob zum Geburtstag, zu einem Jubiläum oder als Unterstützung in einer neuen Lebensphase – dieses Schmuckstück ist eine Geste, die weit über das Materielle hinausgeht und eine bleibende emotionale Verbindung schafft.